PROJEKT KLIMASCHULE

Klimafreundliches Essen

Frau Obereder vom Klimabündnis besuchte unsere Schule. Die Kinder erfuhren, welche heimischen Obst- und Gemüsesorten es im Jahreszeitenkalender gibt. Wann wird welches Obst reif? Die Kinder brachten viel Wissen über das Wachstum der Pflanzen mit, was Frau Obereder natürlich sehr freute. Dazu durften die Schüler und Schülerinnen ein Plakat gestalten. Sie lernten auch, welche Konservierungsmöglichkeiten es gibt, um Obst und Gemüse lange haltbar zu machen. Auch wurde auf die Kennzeichnung der Lebensmittel eingegangen. Was bedeutet „Bio“? Wie sieht die Kennzeichnung aus? All diese Fragen wurden von Frau Obereder beantwortet. Am Ende des Projektes wurde den Kindern anhand eines Apfels gezeigt, wie viel fruchtbaren Boden es auf der Erde gibt. Die Kinder waren erstaunt, denn nur eine kleine Apfelspalte blieb als „fruchtbarer Boden“ übrig. Zu guter Letzt wurde der Apfel gerecht in Stücke geteilt und gemeinsam verspeist. Das waren zwei tolle interessante und lehrreiche Stunden.